#week4CLIMATE

Was ist die #week4CLIMATE?

Da am 20. September das Klimakabinett der Bundesregierung tagt und am 23. September der Climate Action Summit der UN stattfindet, streikt Fridays for Future Deutschland eine Woche lang vom 21. September bis zum 27. September 2019 unter dem Namen #week4CLIMATE. Dabei wird an jedem Tag zu einem unterschiedlichen Thema demonstriert. Jeder Buchstabe des Wortes „climate“ steht für ein Themengebiet. Die Themengebiete findet ihr mit kurzer Erklärung unten.

Mit der Aktionswoche fordern wir eine konsequentere Klimapolitik. Das Motto der #week4CLIMATE lautet: „Sieben Tage – sieben Themen – ein Ziel: die Rettung der Erde“. Jeden Tag veranstalten wir in jeweils einer oder mehreren Städten eine sogenannte Fokusdemonstration, die einen thematischen Bezug zum jeweiligen Themengebiet hat und zu der wir prominente Gäste einladen. Mit Aktionen wie Workshops, Filmabenden, Lernspielen oder Podiumsdiskussionen wollen wir aufzeigen, wie facettenreich und schön die Erde ist und inwieweit sie vom Menschen zerstört wird.

Liste aller Aktionen:

Suchtreffer

Listenansicht
Hannover, 20.09.2019 - Vom 20. nach der Demo bis zum 27.09 abends , Opernplatz WeekForCLIMATE
Kiel, 20.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Kiel, 21.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Landau, 21.09.2019 - 10:00 Uhr , Stiftsplatz Die In
Oberhausen, 21.09.2019 - 11:00 Uhr , Ecke am ruhrufer/ fährstra?e (Clean-Up)
Neukirchen Vluyn, 21.09.2019 - 8:00 Uhr , Neukirchen Rathaus und Vluyner Platz Infostände
Tübingen, 21.09.2019 - 10:00 Uhr , Gartensia Brunch mit gerettetem Essen
Uelzen, 21.09.2019 - Bis 16:00 Uhr , Altes Rathaus Infostand
Aachen, 21.09.2019 - 13:00 Uhr , Parks (Clean-Up)
Mülheim, 21.09.2019 - 15:00 Uhr , Ort wird am 20.09. bekannt gegeben, vorher Vorschläge mit Bild und Adresse bitte an fffmuelheim@t-online.de (Clean-Up)
Bonn, 21.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Workshops, Clean-Up, und abends einen Rave
Bielefeld, 21.09.2019 - 18:00 Uhr , Klimacamp an der Altstädter Nikolaikirche Vortrag
Buxtehude, 21.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Protestaktion in der Innenstadt
Filderstadt, 21.09.2019 - 18:00 Uhr , KJG Bonlanden Filmabend
Osnabrück, 21.09.2019 - 11:00 Uhr , Osnabrück, Hase, Start: Neue Mühle/Alando, Ende: Brücke Georgstraße (Kanu-Fahrt) Mehr Infos
Tübingen, 21.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
München, 21.09.2019 - 16:00 Uhr , Isartorplatz Infotisch
Eichstätt, 21.09.2019 - 11:00 Uhr , Marktplatz #week4CLIMATE
Tübingen, 21.09.2019 - 11:00 Uhr , Karlstraße Leistungsschau Stadt Tübingen
Tübingen, 21.09.2019 - 11:00 Uhr , Europaplatz Parking Day
Tübingen, 21.09.2019 - 14:00 Uhr , Holzmarkt Kleidertausch
Leipzig, 21.09.2019 - 9:00 Uhr , Leipzig (Fahrraddemo)
Tübingen, 21.09.2019 - 15:00 Uhr , Neckarinsel (Clean-Up)
Osnabrück, 21.09.2019 - 17:00 Uhr , Theatervorplatz Osnabrück (Die-in) Mehr Infos
Osnabrück, 21.09.2019 - 15:00 Uhr , Hbf Osnabrück (Clean-Up) Mehr Infos
Salzwedel, 21.09.2019 - 15- 21 Uhr , Altperverstraße Infostand
Freising, 21.09.2019 - 15:00 Uhr , Kriegerdenkmal (Infostand)
Singen (Landkreis Konstanz), 21.09.2019 - 10:00 Uhr , Heinrich-Weber-Platz (Workshops)
Sinzig, 21.09.2019 - 10:00 Uhr , Am Rhein/ vorm Sinziger Bootshaus (Clean-Up)
Grimma, 21.09.2019 - 14:00 Uhr , Mulde und Park (Clean-Up) Mehr Infos
Einbeck, 21.09.2019 - 18:00 Uhr , Lessingstraße 13 Filmabend
Bad Tölz, 21.09.2019 - 10:00 Uhr , Winzerer Denkmal (Clean-Up)
Leipzig, 21.09.2019 - 14:00 Uhr , Johannapark Baumführung Mehr Infos
Leipzig, 21.09.2019 - 14:00 Uhr , Wilhelm-Leuschner-Platz Klimavollversammlung Mehr Infos
Leipzig, 21.09.2019 - 14:00 Uhr , Route Süd: Connewitzer Kreu, dann Karli entlang (Clean-Up)
Kiel, 22.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Hochneukirch, 22.09.2019 - 10:00 Uhr , Bahnhof Teach-In
Oberhausen, 22.09.2019 - 10:00 Uhr , Park Ripshorst (Picknick)
Gütersloh, 22.09.2019 - 15:00 Uhr , Rathaus (Fahrraddemo)
Oberhausen, 22.09.2019 - 10:00 Uhr , Haus Ripshorst, in der Parkanlage nahe des Centro (Picknick)
Uelzen, 22.09.2019 - 16:00 Uhr , Altes Rathaus Infostand
Aachen/Köln, 22.09.2019 - 12:00 Uhr , Bahnhof Mobilisierung zur Kölner Demo
Bonn, 22.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Gemeinsame Anreise zur Demo in Köln und Abends eine Jam Sassion
Bielefeld, 22.09.2019 - 14:00 Uhr , Klimacamp an der Altstädter Nikolaikirche (Workshops)
Buxtehude, 22.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Aktionvorbereitung
Hagen, 22.09.2019 - 13:00 Uhr , Springe Hagen Fahrradsternfahrt Ruhr
Tübingen, 22.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
Eichstätt, 22.09.2019 - 18:30 Uhr , Café Bene #week4CLIMATE
Osnabrück, 22.09.2019 - 12:00 Uhr , Spielplatz an der Kamppromenade (zwischen Grüner Jäger und Bottled) (Infotafeln) Mehr Infos
Tübingen, 22.09.2019 - 18:30 Uhr , noch unbekannt (siehe social media) Filmvorstellung
Tübingen, 22.09.2019 - 14:30 Uhr , Begegnungsstätte Hirsch Vortrag
Osnabrück, 22.09.2019 - 17:00 Uhr , OS-Projektgarten, Limbergerstraße, Flurstück43/2 (veganes Picknick und Kleidertausch) Mehr Infos
Lüneburg, 22.09.2019 - 16:00 Uhr , Baumhaus im Kurpark (Picknick)
Radolfzell (LK Konstanz), 22.09.2019 - 14:00 Uhr , Bahnhof Plogging
Sinzig, 22.09.2019 - 15:00-18:00 , Im Wald/Mühlenberg (Picknick)
Einbeck, 22.09.2019 - 15:00 Uhr , Stukenbrock-Park Pflanzaktion
Leipzig, 22.09.2019 - 10:00 Uhr , Auwald Pilz-Führung
Leipzig, 22.09.2019 - 15:00 Uhr , Haltestelle Rennbahn, Schleußiger Weg Spaziergang
Kiel, 23.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Berchtesgaden, 23.09.2019 - 10:00 Uhr , Triftplatz #week4climate Fokusdemo "Ice Landscape"
Neukirchen Vluyn , 23.09.2019 - 16:00 , Vluyner Platz Kreidemalen
Uelzen, 23.09.2019 - 16:00 Uhr , Altes Rathaus Infostand
Konstanz, 23.09.2019 - 17:30 Uhr , Münsterplatz (Fahrraddemo)
Aachen, 23.09.2019 - noch unklar , Rathaus Eis vor dem Rathaus, Filmabend
Mülheim, 23.09.2019 - 18:00 Uhr , Café Ziegler Filmabend
Bonn, 23.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Bastelaktion, Die-In, Swarming, abends Konzert und Poetry Slam
Bielefeld, 23.09.2019 - 16:30 Uhr , Universität Bielefeld H4 Vortrag
Buxtehude, 23.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Protestaktion in der Innenstadt
Filderstadt, 23.09.2019 - 17:30 , KJG (Bonlanden) Veganes Kochen
Tübingen, 23.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
Tübingen, 23.09.2019 - 18:00 Uhr , Gartensia (Gartenstraße 7) Diskussion
Tübingen, 23.09.2019 - 19:00 Uhr , Gemeindehaus der Eberhardskirche Lesung
Tübingen, 23.09.2019 - 07:00 Uhr , Uhlandstraße politisches Come Together und Frühstück
Lüneburg, 23.09.2019 - 12:00 Uhr , Marktplatz Lüneburg (Mahnwache)
Sinzig, 23.09.2019 - Den ganzen Tag , Kirchplatz/ vor dem Rathaus Klimacamp
Konstanz, 23.09.2019 - 17:30 , Münsterplatz (Fahrraddemo)
Einbeck, 23.09.2019 - 15:00 Uhr , Jugendwerkstatt (Workshops)
Bad Tölz, 23.09.2019 - 18:00 Uhr , Jugendcafé Bad Tölz (Hindenburgstr. 32) (Workshops)
Leipzig, 23.09.2019 - Mehrtägig ohne Uhrzeit (siehe zusatzliche Infos) , Uni Hörsaalgebäude (Foyer) (Workshops)
Leipzig, 23.09.2019 - 16:00 Uhr , GRASSI Museum, Großer Vortragsraum Vortrag
Leipzig, 23.09.2019 - 18:00 Uhr , Revolutionale (ehemaliges Karstadt) (Workshops)
Kiel, 24.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Coburg, 24.09.2019 - 14:00 Uhr , Bahnhof&Marktplatz Vortrag
Coburg, 24.09.2019 - 14:00 Uhr , Bahnhof&Marktplatz Vortrag
Karlsruhe, 24.09.2019 - 18:00 , Kronenpl. (Clean-Up)
Uelzen, 24.09.2019 - 16:00 Uhr , Altes Rathaus Infostand
Aachen, 24.09.2019 - werden noch bekanntgegeben , wird noch bekanntgegeben Baumpflanzaktion
Bonn, 24.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Vorträge, Workshops, abends Krachdemo in der Innenstadt
Bielefeld, 24.09.2019 - 18:00 , Altstädter Nikolaikirche Vortrag mit Diskussion
Buxtehude, 24.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Protestaktion in der Innenstadt
Gifhorn , 24.09.2019 - 18:30 , Kreisvolkshochschule Vortrag zur Antarkis
Filderstadt/Bernhausen, 24.09.2019 - 16:30 Uhr , Jugendzentrum Z (Workshops)
Hagen, 24.09.2019 - 16:00Uhr , Allerwelthaus Hagen (Clean-Up)
Tübingen, 24.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
Tübingen, 24.09.2019 - 15:00 Uhr , Gartensia (Gartenstraße 7) (Workshops)
Tübingen, 24.09.2019 - 19:00 Uhr , Neckargasse Mahnwache
Tübingen, 24.09.2019 - 18:00 Uhr , Rathaus Podiumsdiskussion
Osnabrück, 24.09.2019 - 19:00 Uhr , Universität Osnabrück, Juridicum (Gebäude 22), Raum b01, Heger-Tor-Wall 14 (Vortrag) Mehr Infos
Salzwedel, 24.09.2019 - 7:30 Uhr bis 13 Uhr , Jahn- Gymnasium Infoveranstaltung (schulintern)
Lüneburg, 24.09.2019 - 12:00 Uhr , Marktplatz Lüneburg (Mahnwache)
Sinzig, 24.09.2019 - Ganzer Tag , Kirchplatz/ vor dem Rathaus Klimacamp
Leipzig, 24.09.2019 - 16:30 Uhr , Revolutionale (Ehemaliges Karstadt) (Workshops)
Konstanz, 24.09.2019 - 20:00 , K9 Kulturzentrum Al Gore Film
Einbeck, 24.09.2019 - 15:00 Uhr , Jugendwerkstatt (Workshops)
Leipzig, 24.09.2019 - 10:00 Uhr , Stadtgeschichtliches Museum Vortrag
Leipzig, 24.09.2019 - 14:00 Uhr , GRASSI Museum Museumsführung
Kiel, 25.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Oberhausen, 25.09.2019 - 18:00 uhr , Theater Oberhausen (Workshops)
Uelzen, 25.09.2019 - Infostand , Altes Rathaus Infostand/Mahnwache
Aachen, 25.09.2019 - wird noch bekanntgegeben , Einkaufszentrum Kleidertausch
Bonn, 25.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Vorträge, Stadtrundgang, abends Diskussionsrunde
Bielefeld , 25.09.2019 - 14:30 Uhr , Klimacamp an der Altstädter Nikolaikirche (Workshops)
Bielefeld , 25.09.2019 - 17:00 Uhr , Klimacamp an der Altstädter Nikolaikirche Aktionstraining
Buxtehude, 25.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Protestaktion in der Innenstadt
Filderstadt/Bernhausen, 25.09.2019 - 16:00 Uhr , Jugendzentrum Z Kleidertauschbasar
Tübingen, 25.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
Osnabrück, 25.09.2019 - 16:00 Uhr , Theatervorplatz Osnabrück (Lärm-Demo) Mehr Infos
Tübingen, 25.09.2019 - 17:00 Uhr , Anmeldung bei foodsharing Tübingen Schnibbelparty
Tübingen, 25.09.2019 - 19:00 Uhr , Gaststätte Marquardtei Vortrag und Diskussion
Lüneburg, 25.09.2019 - 12:00 Uhr , Marktplatz Lüneburg (Die-In)
Lüneburg, 25.09.2019 - 12:00 Uhr , Marktplatz Lüneburg (Die In)
Sinzig, 25.09.2019 - Der ganze Tag , Kirchplatz/ vor dem Rathaus Klimacamp
Freising, 25.09.2019 - 9:30 Uhr , Kriegerdenkmal (Infostand)
Radolfzell, 25.09.2019 - 18 Uhr , Marktplatz Laternenumzug für die kleineren Kinder
Osnabrück, 25.09.2019 - 19:00 Uhr , Lagerhalle, Spitzboden (Vortrag) Mehr Infos
Einbeck, 25.09.2019 - 16:00 Uhr , Lessingstraße 13 Kleidertauschparty
Gera, 25.09.2019 - 12:00 Uhr , KuK
Kiel, 26.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Hagen, 26.09.2019 - 14:30 Uhr , Friedrich-Ebert Platz “Rettet die Bienen“-Demo mit Kindergärten
Schwerin , 26.09.2019 - 14:00 Uhr , Alter Garten Bannerdemo
Uelzen, 26.09.2019 - 16:00 Uhr , Altes Rathaus Infostand/ Mahnwache
Konstanz, 26.09.2019 - 17 Uhr , Marktstätte Menschenkette
Aachen, 26.09.2019 - wird noch bekanntgegeben , wird noch bekanntgegeben Die-Ins
Bonn, 26.09.2019 - Ganztägig , Hofgarten Klimaquiz, konsumkritischer Stadtrundgang,Vortrag und Workshop
Bielefeld , 26.09.2019 - 17:00 Uhr , Klimacamp an der Altstädter Nikolaikirche Vortrag
Filderstadt/Bonlanden, 26.09.2019 - 16:00 Uhr , KJG (Plattenhardterstraße 45) Transparente gestalten
Tübingen, 26.09.2019 - 19:00 Uhr , Holzmarkt offenes Wohnzimmer
Tübingen, 26.09.2019 - 19:30 Uhr , Gartensia (Gartenstraße 7) Jamsession
Buxtehude, 26.09.2019 - 16 Uhr , Stadtpark Protestaktion in der Innenstadt
Salzwedel, 26.09.2019 - 8:15 Uhr bis 13 Uhr , Jeetzeschule in Salzwedel Infoveranstaltung (schulintern)
Lüneburg, 26.09.2019 - 12:00 Uhr , Marktplatz (Mahnwache)
Sinzig, 26.09.2019 - Ganzer Tag , Kirchplatz/ vor dem Rathaus Klimacamp
München, 26.09.2019 - 11:00 Uhr , Marienplatz Fokusdemo #week4CLIMATE
Kosntanz, 26.09.2019 - 17:00 , Martstätte Die-In
Einbeck, 26.09.2019 - 17:00 Uhr , Schulhof der Goetheschule Kreideaktion
Bad Tölz, 26.09.2019 - 18:00 Uhr , Jugencafé Tölz (Hindenburgstr. 32) (Workshops)
Kiel, 27.09.2019 - 0:00 , Anna-Pogwisch Platz Klimacamp
Verden (Aller), 27.09.2019 - 11:00 Uhr , Bahnhof Fokusdemo Earth week4CLIMATE
Sinzig, 27.09.2019 - Den ganzen Tag , Kirchplatz/ vor dem Rathaus Klimacamp

C wie Clean oceans

Der Auftakt der #week4CLIMATE findet unter dem Motto „Clean oceans“ am Samstag, den 21. September, in der Küstenstadt Stralsund statt.

Stralsund hat einen direkten Zugang zur Ostsee, welche ein beliebtes touristisches Ziel ist. Dabei gilt die Ostsee als eines der verschmutztesten Meere der Welt: Bis zu 25 Prozent des Meeresbodens ist biologisch tot, das bedeutet, dass kein Sauerstoff mehr dorthin gelangt. Neben Plastik, Pestiziden und industriellen Abfällen befinden sich auch radioaktive Schadstoffe im Wasser. Besonders große Mengen Phosphor, Stickstoff und Schwermetalle schaden dem lokalen Ökosystem sehr. Stark davon betroffen ist der Schweinswal, welcher keine natürlichen Fressfeinde besitzt, aber durch anthropogene Bedrohungen wie Fischernetze, Verschmutzung durch Plastik, Industriemüll, laute Schiffe und Offshore-Parks bereits vom Aussterben bedroht ist. Viele dieser Umweltgifte gelangen durch die Nahrung des Schweinswals in den Organismus. Andere Schweinswale verwechseln Plastik mit Plankton, welches sich langfristig anlagert. So entstehen auf Dauer Mutationen, Unfruchtbarkeit oder Krankheiten.

Der Klimawandel hat an der Ostsee schon zu einem Meeresspiegelanstieg geführt und damit zu häufigeren Sturmfluten. Das Wasser erwärmt sich, wodurch Fische ihren Lebensraum verlieren. Die Ozeane sind das grundlegende Ökosystem unserer Erde, die Grundlage der meisten Nahrungsketten. Sie beherbergen unzählige schützenswerte Tierarten, Korallenriffe und Mikroorganismen. All dies muss dringend geschützt werden. Nicht nur Plastik vermutzt unsere Ozeane. 

Aufgrund der außerordentlich wichtigen Rolle, die die Meere auf unserem Planeten einnehmen, läuten wir die #week4CLIMATE mit einer Fokusdemonstration in Stralsund ein.

L wie Life-giving forests

Der zweite Tag der #week4CLIMATE, der 22. September, wird sich mit dem Thema „Life-giving forests“ beschäftigen und die Bedeutung der grünen Lungen unserer Erde hervorheben. Wälder können CO2-Quellen und -Speicher sein. Aktuell wird jährlich eine Waldfläche in der Größe Österreichs abgeholzt. Das ist äquivalent zu ca. zehn Prozent der jährlich weltweit ausgestoßenen Treibhausgase. Dabei könnten mit dem Aufforsten von Wäldern gut zwei Drittel der gesamten emittierten Treibhausgase gebunden werden. Damit ist die Aufforstung von Wäldern die aktuell beste Methode zur Bekämpfung der Klimakrise. Um die CO2-speichernde Wirkung der Wälder zu nutzen, muss die Rodung gestoppt und ein Ausbau der Waldflächen angestrebt werden. Der Hambacher Forst bei Köln ist eines der letzten natürlichen Wälder in Deutschland und soll für die Verbrennung von Kohle weichen. Dabei ist der Hambacher Wald in den letzten Jahren zu einem der größten Symbole für Klimagerechtigkeit geworden. Das ist doppelt schädlich fürs Klima! Darauf wollen wir am Tag der „Life-giving forests“ aufmerksam machen.

Deswegen findet am 22. September die Fokusdemonstration in Köln mit anschließenden Aktionen am Hambacher Wald statt. Die Menschen, die seit Jahren für den Erhalt der Bäume dort kämpfen, haben schon im Herbst 2018 viel erreichen können und sind weiterhin ein wichtiger Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung.

Mehr Infos zum Hambacher Forst: https://hambacherforst.org/

I wie Ice landscapes

Der dritte Tag der #week4CLIMATE, der 23. September, dreht sich um das Thema „Ice landscapes“ – Eislandschaften. 

Zu den Eislandschaften zählen die Arktis, die Antarktis und Gletscher. Sie sind für die Erde und ihre Bewohner von großer Bedeutung, da sie große Mengen an Süßwasser speichern und somit unsere Wasserversorgung sichern. Zudem wird an ihrer weißen Oberfläche das auf die Erde treffende Sonnenlicht reflektiert. Durch diesen Albedo-Effekt schützen Eis und Schnee die Erde vor der Erwärmung.

Außerdem ist die Region Heimat für viele, faszinierende Tiere. In der Arktis existiert das größte auf dem Land lebende Raubtier – der Eisbär. In der Antarktis ist Krill zu finden, welches die Lebensgrundlage für Pinguine, Wale und Robben darstellt. 

Durch den Klimawandel und die daraus folgende Erderwärmung schmelzen das Eis und der Schnee in einem rasanten Tempo. Dadurch können die Oberflächen das Sonnenlicht nicht mehr reflektieren und die Erde heizt sich immer weiter auf. Außerdem tauen die Permafrostböden auf, was einen starken Effekt auf das Klima hat: Es wird Methan freigesetzt, welches 25-mal so schädlich wie CO2 ist. 
Auch die Tierwelt ist in Gefahr, denn die Eisbären, Pinguine etc. verlieren ihren Lebensraum und ihre Nahrungsgrundlage.

Die Fokusdemo am 23. September wird in Berchtesgaden stattfinden, da sich dort der „Blaueisgletscher“ befindet, der aufgrund des Klimawandels in 20 bis 30 Jahren geschmolzen sein wird.Die Alpen sind beliebte Urlaubsziele und viele Touristen schätzen die Natur. Deswegen muss ihr endlich gebührender Schutz zukommen und wir können nicht mehr tatenlos bei der Zerstörung zusehen.

M wie Marshlands

Am vierten Tag der #week4CLIMATE, am 24. September, soll es um das Thema „Marshlands“, also Moore und Feuchtgebiete, gehen. Moore bieten einen wichtigen Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten wie z.B. den Hochmoor-Laufkäfer, die Alpen-Smaragdlibelle oder das Zierliche Wollgras. Obwohl sie mit etwa vier Millionen Quadratkilometern Fläche nur ca. drei Prozent der weltweiten Fläche ausmachen, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Welt zusammen. Durch die Trockenlegung der Moore, die wir in den letzten Jahrzehnten, Jahren und leider auch heute noch erleben, oxidiert der in den Feuchtgebieten gespeicherte Kohlenstoff und gelangt als klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre. Auch etwa 300-mal klimaschädlicheres Lachgas wird bei der Entwässerung der Moore freigesetzt.

Die Demonstration in Coburg wird an diesem Tag im Fokus stehen, da sich das Moor bei Rottenbach in der Nähe befindet und weiterhin geschützt werden muss. Auch im Rottenbacher Moor gibt es viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie bspw. die Moosbeere, den Sonnendau, die Schafgarben sowie verschiedene Libellen- und Spechtarten. Das Moor ist mit 8,2 Hektar das größte Hochmoor Deutschlands und steht bereits aus oben genannten Gründen unter Naturschutz. Während der Neuzeit streckten sich Moore ganz über das Coburger Land. Es liegt am südlichen Rand des Thüringer Waldes.

A wie Asymmetry global north vs. global south

Das Thema des fünften Tages, dem 25. September, lautet ,,Asymmetry global north vs. global south“. Dabei geht es um globale Klimagerechtigkeit. 80 Prozent aller bisherigen Treibhausgasemissionen wurden von lediglich 20 Prozent der Weltbevölkerung ausgestoßen. Diese 20 Prozent sind zudem die Wohlhabensten der Welt. Der Wohlstand Europas und Nordamerikas fußt auf dem Verbrennen fossiler Energieträger und damit dem Ausstoßen von Treibhausgasen. Deshalb kommt dem globalen Norden eine besondere Verantwortung zu. Gleichzeitig sind heute die ersten Auswirkungen der Klimakrise in Regionen des globalen Südens spürbar. Extremere Dürren, Meeresspiegelanstieg und zunehmende Extremwetterereignisse kosten heute schon Existenzen und Leben. Auf dieses Missverhältnis von Ursache (Norden) und Folgen (Süden) wollen wir an Tag fünf aufmerksam machen!

Die Fokusdemonstration dazu wird in Frankfurt am Main stattfinden. Frankfurt ist eine der internationalsten Städte Deutschlands. 2017 überstieg der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund erstmals die 50-Prozent-Marke. 90 Prozent aller Nationalitäten der Welt sind in Frankfurt zu finden. Aus diesem Grund ist der Asymmetrie-Tag dort einer der wichtigsten Tage der gesamten Aktionswoche. Wir wollen die Vielfalt der Menschen der Stadt und die Vielfalt ihrer Bezüge zu den ökologischen Problemen unserer Welt zeigen. 

T wie Trustworthiness of governments

Am sechsten Tag, dem 26. September, beschäftigen wir uns mit dem Thema „Truthworthiness of governments“. An diesem Tag lautet die Leitfrage: Sind unsere Regierungen noch vertrauenswürdig?Die letzten Bundesregierungen unter Angela Merkel versprachen, Wege zu finden, um bis 2020 die deutschen Treibhausgasemissionen um 40 Prozent zu senken, doch die CDU vernachlässigte diese Ziele. Außerdem unterstützt Frau Merkel angeblich die Fridays-for-Future- Bewegung, wehrt sich aber dagegen, den Klimaschutz zum Kernthema der EU-Strategie zu machen.

In der letzten Zeit wurde der Klimawandel und -schutz zwar immer öfter auch von Politiker*innen erwähnt, doch nur in zahlreichen Debatten. Wirkungsvolle Handlungen folgten noch nicht. Außerdem soll Deutschland erst im Jahr 2050 klimaneutral werden, das ist 15 Jahre zu spät! Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Unterzeichner*innen nicht nur auf das 1,5°C-Ziel festgelegt, sondern auch die Verantwortung für die existenzielle Krise ganz klar den Industrienationen zugeschrieben. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben sich die reichen Staaten verpflichtet, früh genug klimaneutral (im Falle Deutschlands 2035) zu werden, sodass anderen Schwellenländern genug Zeit bleibt. Die Umstellung zu erneuerbaren Energien muss auch dort bewerkstelligt werden –  ohne dringende Maßnahmen wie Ausbau medizinischer Versorgung und Infrastruktur vernachlässigen zu müssen. Die deutsche Bundesregierung hat dieses Abkommen unterzeichnet und muss es endlich einhalten.

Passend zum Thema finden die Fokusdemonstrationen in den Hauptstädten der Bundesländer statt, denn Klimaschutz beginnt auf lokaler Ebene. Ganz nach dem Motto ‚Think global, act local‘ fordern wir jedes Bundesland, jede Stadt und Kommune auf, Vorreiter auf dem Weg zu konsequentem Klimaschutz zu werden.

E wie Earth

Das Finale der Streikwoche am Freitag, den 27. September, verknüpft alle vorherigen Themen. Mit besonderen Aktionen soll auf den Facettenreichtum und die Schönheit der Erde aufmerksam gemacht werden. Die Erde verbindet eine Reihe einzigartiger Umstände, die überhaupt erst jegliches Leben in dieser Form möglich machen. Wir 7,6 Milliarden Menschen sollten uns bewusst sein, dass wir mit unserem aktuellen Konsumverhalten nur nachhaltig handeln würden, wenn wir mehr als 1,7 Erden hätten. Dem sollten sich die Menschen wieder zusehends bewusst werden und für den Erhalt ihrer Lebensgrundlage einstehen. Am 27. September wird in vielen Ländern der Earth Strike stattfinden und auch in Deutschland schließen sich viele Organisationen diesem Thema an. 

Auch Fridays for Future greift diese Thematik auf und ruft zu deutschlandweiten Aktionen auf. Die Fokusdemonstrationen werden an diesem Tag in Bonn, Nürnberg und Verden stattfinden. Dies sind drei verschieden große Städte, wobei jede in gewisser Weise für alle von Bedeutung ist. Klimaschutz muss überall passieren, ob Stadt oder Land, Westen oder Osten, Norden oder Süden, im Kleinen wie im Großen.An diesem Tag muss der internationale Zusammenhalt unserer Bewegung deutlich gemacht werden; wir müssen zeigen, dass die Klimakrise ein globales Problem ist und somit globales Handeln erfordert.

Weitere Infos: https://www.earth-strike.com/en/mission/


Wir verwenden Cookies 
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um so viele Menschen wie möglich für den nächsten Klimastreik zu erreichen. Du kannst uns dabei helfen, indem du alle Cookies akzeptierst.
 
Alle Cookies!

Nur notwendige Cookies

#ALLEFÜRSKLIMA

Vielen Dank an alle, die heute auf den Klimastreiks waren! Bitte unterstütze uns mit einer Spende, um weitere Klimastreiks möglich zu machen!
JETZT SPENDEN
close-link
JETZT MITMACHEN

Unterschreibe JETZT unsere Forderungen

an die neue Regierung
ICH BIN DABEI!
close-link