Fridays for Future in Wuppertal

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Ortsgruppe Wuppertal!

Hier findest du (in Zukunft) einen kurzen Überblick über anstehende Streiks, Termine, Links, Pressemitteilungen, unsere Forderungen, einen Pressespiegel uvm.!


Klimastreik zu den Landtagswahlen #NRWGenugVerWÜSTet

🚨 Dezentraler Aktionstag zur Landtagswahl 🚨
📍06.05. 15 Uhr Hauptbahnhof

Am 15.05. wird in NRW gewählt:
Die aktuelle Regierung aus CDU und FDP hat in den letzten Jahren die Klimawende total verschlafen. So darf es nicht weitergehen! Deshalb gehen wir am 06.05. in über 20 Städten für klimagerechte Politik auf die Straße!

Wir starten um 15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz und werden nach einer Laufdemo durch Elberfeld wieder dort enden.

Und wieso genau streiken wir? Bochum hat’s auf Instagram zusammengefast.


Bündnisdemo gegen Putins Krieg in der Ukraine

Am Samstag, 12. März um 13 Uhr schlossen sich circa 1.400 Menschen einem Bündnis aus Wuppertaler Parteien und Organisationen auf dem Hauptbahnhofsvorplatz einer Friedensdemonstration für die Ukraine an.

Vielen Dank an alle Wuppertaler*innen, die sich dem Aufruf angeschlossen haben!

Das Medienprojekt Wuppertal hat eine tolle Dokumentation erstellt: https://youtu.be/oDWfOGgr_oI


Innerhalb weniger Stunden haben am vergangenen Donnerstag, dem 03.03.2022 mehr als 500 Menschen über 5 Tonnen an Sachspenden für die aus der Ukraine Geflüchteten vorbeigebracht. Dafür ein ganz großes Dankeschön

Alle Sachspenden wurden inzwischen an Hilfsorganisationen weitergegeben. Auch hier ein ganz großes Dankeschön an alle Menschen die mit uns am Wochenende die Spenden sortiert haben. Und ein besonderes Dankeschön auch an die spontane Unterstützung der Firma Riedel, sowie die Spedition Hennenkämper.


Osterholz bleibt!

Was ist das Osterholz?
Bei Wuppertal in NRW wurde Mitte Januar ein 130 Jahre alter Mischwald gerodet werden, um Platz für eine Abraumhalde (Der Rest der beim Abbau von Rohstoffen übrig bleibt) zu schaffen. Keine Pointe.
Dabei hätte es in der näheren Umgebung mehrere Alternativen gegeben um den Abraum zu verschütten. Doch die Betreiberfirma der Kalkwerke tut diese als unökonomisch oder planungsrechtlich zu langsam ab.
Es darf nicht sein, dass in Zeiten der Klimakrise ein Wald trotz bestehender Alternativen gerodet werden kann! Das Osterholz ist ein weiteres Puzzlestück in der Zerstörung unseres Klimas.

Und jetzt?
Am 25.01.2022 hat die Polizei das Waldstück begonnen zu räumen. Nach drei Tagen Räumung ist inzwischen das gesamte Waldstück geräumt…

Eine eindrucksvolle Dokumentation des Medienprojektes gibt es unter https://youtu.be/PV1HM_HmuYQ!

Zur Webseite der Bürger*inneninitiative: osterholzbleibt.org
Zum Infochannel der Bürger*inneninitiative: t.me/OsterholzBleibt

Pressespiegel: (Auszug)
WZ (Paywall, 29.12.2021)
Wuppertaler Rundschau (Mit Bilderstrecke, 29.12.2021)
Aktuelle Stunde, WDR (Ab Minute 39:25, 29.12.2021)
Lokalzeit, WDR (29.12.2021)
Radio Wuppertal (02.01.2022)
Aktuelle Stunde, WDR (Ab Minute 39:42, 02.01.2022)
Wuppertaler Rundschau (Mit Bilderstrecke, 02.01.2022)
Solinger Tageblatt (Paywall, 03.01.2022)
WZ (06.01.2022)


Klimanotstand – Jetzt ausrufen!

Klimaschutz muss bei allen politischen Entscheidungen an erster Stelle stehen!
Deshalb fordern wir die Ausrufung des Klimanotstands durch den Rat der Stadt Wuppertal.

Wir haben den Antrag gemeinsam mit einem Bündnis von 35 Organisationen eingereicht. Voraussichtlich wir dieser Anfang 2022 abgestimmt. Bis dahin führen wir Gespräche mit Fraktionen, Oberbürgermeister und Verwaltung.

Den Antrag in seiner aktuellen Form, kannst du über den nächsten Button herunterladen!

Was ist los beim Klimanotstand?
Wie wir bereits berichtet haben, sollte der Klimanotstandsantrag am 09.02. im Hauptausschuss beraten und anschließend beschlossen werden. Ein Tag vorher ereilte uns allerdings die Nachricht, dass der Ältestenrat beschlossen hat den Antrag in den Umwelt-, sowie den WAN-Ausschuss (Wirtschaft, Arbeit und Nachhaltigkeit) zur Vorberatung zu verschieben. Nachdem wir in den Wochen vorher umfangreiche Gespräche mit den Parteien geführt haben, kam das nicht überraschend. Solange der Antrag nicht auf die lange Bank geschoben wird, sondern weiter gearbeitet und eine zeitnahe Entscheidung in Aussicht steht, ist dieses Vorgehen akzeptabel.
In unseren Gesprächen mit den Parteien wurde zwar immer behauptet, dass Klimaschutz auch den Parteien wichtig sei, aber konkrete Zusagen haben wir nicht von allen Parteien bekommen. In den Gesprächen wurden oft Kleinigkeiten an den Formulierungen im Antrag kritisiert. Deshalb haben wir einzelne Textstellen des Antrages abgeändert, ohne hinterher ein inhaltlich schwächeres Papier zu haben. Welche Gründe gibt es jetzt noch den Antrag abzulehnen? Wir denken keine, aber wir werden es erfahren:

Wie geht es weiter?
Laut Ratsinformationssystem wird die Anregung am 17.03. im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Nachhaltigkeit und am 23.03. im Ausschuss für Umwelt behandelt. Anschließend fällt im Hauptausschuss am 31.03. eine Entscheidung. Wie diese auszusehen hat, dürfte ja wohl klar sein!
Bis dahin werden wir weiterhin mit den Parteien sprechen, versuchen mögliche Zweifel auszuräumen und klarstellen, dass wir uns schon längst im Klimanotstand befinden! Auch du kannst an die E-Mails an die Stadtverordneten schreiben und darauf aufmerksam machen, welche Entscheidung du erwartest.


Danke an 3.000!

Am 24.09.2021 haben in Wuppertal 3.000 Menschen für eine klimagerechte Zukunft demonstriert! Danke an alle die dabei waren.



Klimazeugnisse für die Politik

Wir haben im Rahmen der diesjährigen Zeugnisvergabe allen im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien ein Klimazeugnis ausgestellt und während einer Fahrraddemo übergeben.  Diese findest du hier: 


Termine


Wann?25.03.2022 15 Uhr
Wo? Hauptbahnhofsvorplatz
Was? Weltweit ruft Fridays for Future wieder zu Protesten auf. Auch in Wuppertal werden wir uns versammeln und fordern #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht!

Wann? 17., 23. & 31.03.2022
Wo? 16:00
Was? Hier wird im WAN-, Umwelt- und Hauptausschuss über den Klimanotstand verhandelt. Weitere Infos unter ris.wuppertal.de.

Wann? Alle 14 Tage – 17 Uhr
Wo? Digital auf Discord oder in Präsenz unter Einhaltung aller Hygieneregeln
Wie? Wer mitmachen möchte, meldet sich unter wuppertal@fridaysforfuture.de!

Was? Das Medienprojekt Wuppertal begleitet unsere Demos regelmäßig filmisch. Insbesonders bei den Großstreiks sind tolle Kurzfilme entstanden.
Für den nächsten Klimastreik sucht das Medienprojekt Filmer*innen und Nachwuchsjounalist*innen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal, Ayla Yildiz, info@medienprojekt-wuppertal.de!

Bleibe immer auf dem laufenden!

8 Gedanken zu “Fridays for Future in Wuppertal

    1. Hallo Marcus,

      leider haben wir vergessen die Zeiten auf der Webseite hier zu posten… Auch den Kommentar haben wir leider so kurzfristig nicht gesehen.
      Nächstes mal schreibst du uns am besten eine E-Mail an wuppertal@fridaysforfuture.de für ein solch kurzfristiges Anliegen. Das Postfach überprüfen wir in der Regel täglich!

      Ich hoffe du konntest trotzdem den Weg zu unserer Demo finden! Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
      Viele Grüße
      Arian
      Von FFF Wuppertal

    1. Hallo Dieter,

      wie wir dir ja schon auf anderen Kanälen geantwortet haben, haben wir es leider nicht geschafft in Wuppertal eine Aktion zum Earth Day zu organisieren.

      Viele Grüße
      Arian
      Von FFF Wuppertal

  1. Hallo
    ich habe schon für mehrere -pflanzungen von Bäumen gespendet.
    Jetzt frage ich mich warum????
    Ich habe gelesen das 2019 fast 30 Mio. Weihnachtbäume verkauft wurden und ich nehme an das das 2020-21 auch so um den dreh war. Ich weis das die extra dafür gepflanzt werden.
    Warum macht IHR nicht auf so was aufmerksam 30 Millionen. Und wie viele werden Geschlagen und nicht Verkauft sondern zu Mulch und so geschreddert.
    30 Mio. Pro Jahr. In der richtigen Region am richtigen Ort können 30 Mio. Bäume mehr gegen den Klimawandel sein. Oder habe ich da ein Denkfehler.
    Mit freundlichem Gruß
    D.Becker

    P.S.
    Ich liebe Weihnachten!
    Habe die 25 Euro für den Baum an ein guten Zweck gespendet.

    1. Hallo Detlef,

      da hast du einen sehr interessanten Denkanstoß gesetzt. Klimafreundlich sind Weihnachtsbäume sicherlich nicht, ich kann dir folgende Artikel empfehlen:
      https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-12/weihnachtsbaum-klimawandel-tannenbaum-umweltschutz-kaufen-mieten-nachhaltigkeit
      https://blog.wwf.de/umweltfreundlicher-weihnachtsbaum/

      Wir werden die Thematik in unsere Social Media-Planung für nächstes Jahr einfließen lassen.

      Viele Grüße
      Arian
      Von FFF Wuppertal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Beachte, dass dein Kommentar nicht sofort erscheint, da wir die Kommentare moderieren, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen. Formuliere deinen Kommentar am besten freundlich und achte darauf, dass er zum Thema des Beitrags passt.

Wir verwenden Cookies 
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um so viele Menschen wie möglich für den nächsten Klimastreik zu erreichen. Du kannst uns dabei helfen, indem du alle Cookies akzeptierst.
 
Alle Cookies!

Nur notwendige Cookies

#ALLEFÜRSKLIMA

Vielen Dank an alle, die heute auf den Klimastreiks waren! Bitte unterstütze uns mit einer Spende, um weitere Klimastreiks möglich zu machen!
JETZT SPENDEN
close-link
JETZT MITMACHEN

Unterschreibe JETZT unsere Forderungen

an die neue Regierung
ICH BIN DABEI!
close-link