Lützi bleibt! (23.04.22)
Lützerath ist ein Dorf in NRW, unter dem ein breites Braunkohlevorkommen liegt.
Um diese zu fördern lässt der Energieversorgungskonzern RWE Dörfer wie Lützerath vollständig abreißen, obwohl Braunkohle ein dreckiger und teurer Energieträger ist, der für die deutsche Stromversorgung eigentlich nicht mehr gebraucht wird!
Um die 1,5 Grad Grenze einhalten zu können, braucht es einen sofortigen Abriss-Stopp!
aktueller Stand
Seit 2006 erfolgt die Umsiedlung Lützeraths, seit 2020 werden dort Bäume gerodet und Häuser abgerissen.
Im April letzten Jahres klagte der letzte Eigentümer Eckhart Heukamp gegen die Enteignung, jedoch erfolglos:
Am 28. März 2022 wurde die Räumung durch das Oberverwaltungsgericht Münster gestattet.
Eckhart hat sein Grundstück verkauft und muss im Herbst seinen Hof verlassen, ab dann kann RWE das Dorf niederbaggern.
die Problematik?
– Braunkohleplanungen aus den 1990er Jahren sind nicht mehr zeitgemäß!
– die Ampel-Koalition möchte den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen
– die Kohlevorkommen vor Ort entsprechen 900 Millionen Tonnen CO2
unsere Position?
Wir stehen zusammen mit den Menschen in Lützerath und allen, die sich bei uns und überall sonst auf der Erde gegen Ausbeutung von Mensch und Natur zur Wehr setzen!
Wechselnde Regierungen versprechen seit Jahrzehnten, Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu setzen, füttern aber stattdessen fossile Großkonzerne mit Subventionen.
Sie lassen zu, dass Wälder gerodet, Autobahnen gebaut und Dörfer weggegraben werden.
Auch unter Grüner Regierungsbeteiligung.
Der Bericht des Weltklimarats der UN zeigt:
Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, um das schlimmste abzuwenden.
Wenn keine Regierung sich darum kümmert, dass unser Planet lebenswert bleibt, dann müssen wir das selbst tun!
Deshalb fordern wir: Räumungs- und Rodungsstopp und das Ende vom Verbrennen von fossilen Energieträgern!
Wo kann ich mich informieren?
– wir informieren auf allen unseren Kanälen (insbesondere auf IG und hier)
– Fridays for Future Deutschland
– Website und IG von „Lützerath Lebt“
Was kann ich tun?
unterstütze den Protest
– nimm an der Großdemo in Lützerath teil
> Infos zum Solibus: hier & demnächst bei uns
> Tickets für den Bus über: kontakt[at]klimacamp-nuernberg.de
– nimm an unserer Mahnwache am 23.04 in Erlangen teil (Infos folgen)
– spende an uns oder andere Gruppen
mache dein Umfeld darauf aufmerksam
– verteile Flyer (die findest du in verschieden Läden / Lokalen / … im erlanger Zentrum)
– rede mit Menschen
– vernetze dich mit dem Känguru Kollektiv und uns
Wer sind wir?
Wir sind Fridays for Future Erlangen und damit seit Ende Dezember ’18 / Anfang Januar ’19 Teil der Bewegung! 🥳
Seitdem streiken wir regelmäßig und bieten immer wieder verschiedene andere Aktionen an, die sich um das Thema Klimakrise & Klimagerechtigkeit drehen. Von Diskussionsrunden bis Müllsammeln 🙌🏻
Außerdem sind wir politisch aktiv: Wir haben unsere Anträge auf Klimanotstand und lokalpoltische Maßnahmen gegen die Klimakrise beim Stadtrat eingereicht – und sie wurden angenommen.
Bei all dem brauchen wir allerdings immer Unterstützung und freuen uns immer über neue aktive Gesichter in unserem Team 💚
Unsere Plena finden aktuell jeden Donnerstag im Klimaschaufenster statt, jeder ist willkommen 💚
(bitte testet euch aktuell nur schnell vorher)
Kontakt: erlangen[at]fridaysforfuture.de




Vielen Dank für die Fotos an @teamxy4 💚
Politik
🌡 Klimanotstand 🌡 Auf einen, von FFF Erlangen in einer Bürgerversammlung gestellten Antrag hin, beschloss der Erlanger Stadtrat am 29.5.2019 den Klimanotstand auszurufen. Er erkennt damit an, dass der Klimawandel aktiv von der Stadt Erlangen eingedämmt werden muss. Zudem wird eine Studie in Auftrag gegeben, was genau Erlangen tun muss um 1,5° Grad einzuhalten.
Pressemitteilung der StadtSpenden
Bei der Organisation von Demonstrationen fallen für uns leider immer wieder unvermeidbare Kosten an. Zum Beipiel für Material, Plakate und Genehmigungen. Helfe uns jetzt die Kosten zu decken. 🙌💚
Ich will helfen!